
Mitgliedschaft bei JuWiSt e.V.
Ihr möchtet Teil unseres Netzwerks werden, interessante Kolleginnen kennenlernen und an unseren Veranstaltungen und Events teilnehmen? Hier findet Ihr alle wichtigen Informationen…
Zweck unseres gemeinnützigen Vereins ist die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern, insbesondere unter der Perspektive der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und gleichen Karriere-Chancen sowie die Förderung der wissenschaftlichen Forschung und Lehre auf dem Gebiet des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Hiezu bietet JuWiSt e.V. die Möglichkeit zum fachlichen und persönlichen Austausch vor dem Hintergrund der gemeinsamen Spezialisierung im Bereich des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Als fachspezifisches Frauennetzwerk beschäftigen wir uns sowohl mit frauenspezifischen als auch wirtschafts- und steuerstrafrechtlichen Themen. Ziel ist es, Kolleginnen eine Plattform zu bieten, sichtbarer zu werden, sich zu vernetzen sowie uns gegenseitig zu unterstützen und auszutauschen. Hierzu bieten wir Aus- und Fortbildungen durch regelmäßige bundesweite wissenschaftliche Vortragsveranstaltungen und Tagungen sowohl zu wirtschafts- und steuerstrafrechtlichen als auch frauenspezifischen Themen an.
Des Weiteren stehen unsere Regionalverantwortlichen als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. Neben der Jahrestagung bietet JuWiSt e.V. auch regelmäßige regionale Veranstaltungen zum Erfahrungs- und Kontaktaustausch sowie zur Weiterbildung. Durch ein Mentorenprogramm bringen wir zudem Berufsanfängerinnen mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zusammen. Auf diese Weise können junge Kolleginnen sowohl beim Berufseinstieg als auch beim weiteren Karriereverlauf unterstützt werden. Andererseits profitieren auch die Mentorinnen und Mentoren von einem Austausch und der Möglichkeit eines Perspektivenwechsels.
JuWiSt e.V. versteht sich als interdisziplinäres Netzwerk. Mitglied werden kann jede Kollegin, die im Bereich des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts tätig ist (z.B. Anwaltschaft, Justiz, Unternehmen, Wissenschaft, Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung).
Wenn Ihr Interesse habt, unser Netzwerk auch zu Eurem zu machen und an einer Plattform mitwirken wollt, dann freuen wir uns sehr über die Übersendung Eures Mitgliedsantrags:
Für eine Aufnahme bei JuWiSt e.V. übersendet bitte den oben stehenden Antrag ausgedruckt und vollständig ausgefüllt und unterschrieben an
Mitgliedsbeitrag:
Der Mitgliedsbeitrag bestimmt sich nach der Beitragsordnung und wird jährlich erhoben. Die Beiträge werden jeweils zum 15. Januar des jeweiligen Beitragsjahres eingezogen. Bei Neueintritt erfolgt die Einziehung für das laufende Jahr innerhalb von 4 Wochen nach der Aufnahme. Erfolgt der Beitritt erstmals nach dem 30. Juni, ermäßigt sich der Mitgliedsbeitrag für das laufende Beitrittsjahr auf die Hälfte. Mit Beitritt zum Verein wird JuWiSt e.V. zum Einzug des Jahresbeitrags ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt.
Der jährliche Beitrag beträgt aktuell:
- 80 € (regulärer Beitrag)
- 60 € (ermäßigter Beitrag für Berufsanfänger bis zum 2. Berufsjahr)
- 45 € (ermäßigter Beitrag für Referendarinnen)
Fördermitgliedschaft für männliche Kollegen
Auch männliche Kollegen können JuWiSt e.V. und unseren Vereinszweck im Rahmen einer Fördermitgliedschaft unterstützen. Unsere männlichen Fördermitglieder sind herzlich eingeladen, an unserer Jahrestagung sowie unseren fachlichen (nicht frauenspezifischen) Sonderveranstaltungen teilzunehmen. Daneben laden wir unsere Fördermitglieder anlassbezogen zu bestimmten Netzwerkveranstaltungen ein. Wir bitten um Verständnis, dass frauenspezifische Sonder- oder Netzwerkveranstaltungen, unsere Lunches sowie unsere JuWiSt-Talks mit Rücksicht auf unseren Vereinszweck ausschließlich unseren weiblichen Mitgliedern vorbehalten sind. Mit deren Einwilligung führen wir männliche Kollegen als Fördermitglieder in der Mitgliederliste auf.
Fördermitgliedschaft für Kanzleien und Unternehmen
Juristische Personen, das heißt insbesondere Kanzleien oder Unternehmen, können JuWiSt e.V. und unseren Vereinszweck ebenfalls im Rahmen einer Fördermitgliedschaft unterstützen und insbesondere mit der (einwilligungsbasierten) Nennung als Fördermitglied auf unserer Website ein Zeichen setzen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass die Fördermitgliedschaft einer juristischen Person keine Sammelmitgliedschaft der hinter der juristischen Person stehenden natürlichen Personen ist und diese folglich nicht zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen berechtigt.
Kooperation mit dem Deutschen Juristinnenbund e.V.:
Alle Mitglieder, die dem Netzwerk JuWiSt im Verlauf des Jahres 2019 beigetreten sind und sich hierfür bei dem Deutschen Juristinnenbund e.V. (djb) angemeldet haben, müssen sich neu als Mitglied bei dem neu gegründeten Verein JuWiSt e.V. anmelden, wenn sie auch zukünftig Teil von JuWiSt sein möchten. In diesem Fall wird der Mitgliedschaftsbeitrag im ersten Jahr der Mitgliedschaft erlassen.
Für Vereinsmitglieder, die gleichzeitig bei dem Deutschen Juristinnenbund e.V. sind, ermäßigt sich der Beitrag bei JuWiSt e.V. aufgrund unserer Kooperation um die Hälfte.